Aktuelle Nachrichten der Bafin
Dies ist der RSS-Newsfeed der BaFin.
-
In einer Rede skizzierte Birgit Rodolphe, Exekutivdirektorin Abwicklung und Geldwäscheprävention bei der BaFin, die entscheidende Rolle des Risikos in der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
-
Rede von Exekutivdirektorin Birgit Rodolphe bei der 7. Fachtagung zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, 29. November 2025
-
Die nachfolgende Aufstellung umfasst die Unternehmen zum Stichtag 01.07.2025, für die als Emittenten von zugelassenen Wertpapieren die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat nach § 2 Abs. 13 WpHG war. Die Aufstellung beruht unter anderem auf den Meldungen der inländischen Börsen nach § 17d Abs. 2 FinDAG sowie auf Informationen ausländischer Börsen über dortige Zulassungen. Die nächste Aktualisierung der Aufstellung erfolgt zum Stichtag 01.07.2026. Die Aufstellung wird im Laufe des IV. Quartals 2026 auf die Homepage der BaFin eingestellt.
-
Management, classification and reporting of ICT-related incidents
-
Die BaFin ist am 10. bis 14. März 2026 auf der didacta in Köln vertreten.
-
Die BaFin ist am 31. Januar 2026 auf dem Börsentag Dresden vertreten.
-
Die BaFin ist vom 17. bis 18. April 2026 auf der INVEST in Stuttgart vertreten.
-
Die BaFin ist vom 20. bis 21. Juni 2026 beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung vertreten.
-
Die Finanzaufsicht BaFin hat am 24. Oktober 2025 eine Geldbuße in Höhe von 44.000 Euro gegen die Müller - Die lila Logistik SE festgesetzt. Das Unternehmen hatte gegen Pflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verstoßen. Die Müller - Die lila Logistik SE hatte nicht mittels Hinweisbekanntmachung darüber informiert, ab welchem Zeitpunkt und unter welcher Internetadresse die jeweiligen (Konzern-) Jahresfinanzinformationen für die Geschäftsjahre 2022 und 2024 öffentlich zugänglich waren.
-
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor WhatsApp-Gruppen (z.B. Vermögensclub (G138), Vermögensclub (G136), BörsenClub Select C299, Greenhill-4359-VIP, GCLLP Aktienakademie (F6), GCLLP Finanz-Lernrunde-F117), die von Greenhill betrieben werden. In den WhatsApp-Gruppen werden Verbraucherinnen und Verbraucher dazu verleitet, über die Greenhill-App Finanzinstrumente zu handeln. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen betreiben. Die Betreiber werden nicht von der BaFin beaufsichtigt und sind nicht mit dem lizenzierten Institut Greenhill Europe GmbH & Co. KG verbunden.